Auch mit der bayerischen Hochschulreform beschäftigen wir uns aktuell.
Hier ein Link zum Hintergrund und zu einer Petition:
Auch mit der bayerischen Hochschulreform beschäftigen wir uns aktuell.
Hier ein Link zum Hintergrund und zu einer Petition:
Liebe Leser*innen,
Auf Seite 10f. ein Artikel einer Aks-Kollegin zu „Zivilcourage in der Sozialen Arbeit“. Konkret geht es auch um den Beitrag von Prof. Dr. Silvia Staub Bernasconi bei unserer Tagung.
Die nächsten offenen Treffen des AKS finden statt:
am 01.10., 29.10.
in der BALANSTRAßE 34, Nähe Rosenheimer Platz (ehem. Hein Gericke), wie üblich jeweils ab 19 Uhr.
Wir beschäftigen uns aktuell unter anderem mit folgenden Themen:
BIR (Beratungs und Integrationsrichtlinie),
duales Studium &Fachkräftemangel (hierzu organisieren wir im Oktober eine Veranstaltung im DGB Haus. Einladungen erfolgen gezielt),
Zeugnisverweigerungsrecht (u.a. sind wir hier in einem Bündnis),
„Corona“ (u.a. unterstützen wir den Aufruf Solidarität statt Verschwörungstheorien),
Tarifauseinandersetzungen,
Rassismus (u.a. gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit auch in Migrant*innencommunities),
Bildung zu Corona (Schule, Studium etc,)
Zu mehreren dieser Themen gibt es aktuell Unterarbeitsgruppen.
http://www.aks-muenchen.de/wp-content/uploads/AKS_Corona_Stellungnahme_29032020.pdf
Der AKS München befürchtet drastische Folgen der Corona-Krise für Adressat*innen und Mitarbeiter*innen im Bereich der Sozialen Arbeit mit geflüchteten Menschen in Gemeinschaftsunterkünften und AnkER-Einrichtungen. Daraus ergibt sich folgende Anfrage die u.a. an die Regierung und das Sozialreferat ging: