Archiv der Kategorie: Uncategorized

Zweites Treffen zu den Kürzungen im sozialen Bereich – wie geht’s weiter?

Liebe Kolleg*innen,

bei unserem ersten Treffen am 03.06. haben wir viel besprochen und gehört:
Welche Kürzungen gibt es und welche Auswirkungen haben diese?
Wie ist die Situation für die Sozialarbeiter*innen, die Adressat*innen und die Gesellschaft?

Danke an alle, die dabei waren! Es wurde klar: Es muss sich was ändern und wir wollen aktiv werden.

Und darum geht’s bei unserem zweiten Treffen:
Welche Forderungen und Wünsche haben wir, damit sich die Situation verbessert?
Was können nächste Schritte sein?
Was brauchen wir dafür?

Kommt vorbei und nehmt eure Kolleg*innen mit!

am Dienstag, 8. Juli 2025 um 19 Uhr

im großen Saal der IG, Karlstraße 50, 80333 München

Ihr müsst nicht beim ersten Treffen dabei gewesen sein.

Es gibt Snacks und Getränke.

Gerne mit Anmeldung an kritischesozialearbeit@gmx.de

Ihr könnt aber auch spontan vorbeikommen.

Die Einladung findet Ihr hier

Fachtag 16.09.2019 Workshopübersicht

FACHTAG: Hier die aktualisierte Gesamtübersicht der unterschiedlichen Workshops, die von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr stattfinden werden.
1. Der Dritte Weg. Dienstgemeinschaft und Diskriminierung im kirchlichen Arbeitsrecht
(Bernadette Schmidt & AKS München)
2. Kinderrechtemenschenrechtlicher Anspruch auf Selbstbestimmung
(Alexander Klein, Dozent der Saxion Hogeschool)
3. Neue Leitlinien der LH München zur Arbeit mit LGBT* Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Einblicke in Ihre Lebenssituation
(Sebastian Kempf)
4. Geometrie der Macht. Ankerzentren als strategische Neuausrichtung im Sozialraum (Prof. Dr. Susanne Nothhafft & AKS München)
5. Das Duale Studium der Sozialen Arbeit, eine kritische Reflexion
(Prof. Dr. Basilios Mylonas)
6. Gesetzesverschärfungen in der Asylpolitik
(Bayerischer Flüchtlingsrat)
7. Armut im “sozialen” Staat
(Arbeitskreis kritische Soziale Arbeit München)
8. Neu: „Kritik und Politisierung – Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit“
(Prof. Dr. Frank Bettinger)
9. Neu: Wahrung und Wahrnehmung von Menschenrechten aus migrantischer Sicht
(Nuschin Rawanmehr, Sozialarbeiterin)

Was läuft beim aks…?

Weiterhin beschäftigen wir uns mit der desaströsen bayerischen Integrations und Beratungsrichtlinie.
Redebeiträge für den Drogentotengedenktag im Juli, einem Dialogforum zu den Arbeitsbedingungen in der Sozialen Arbeit, werden vorbereitet.
Drei Lehraufträge, die vom Aks an verschiedenen bayerischen Hochschulen durchgeführt werden, sind in Arbeit. Den dienstherreneigenen Studiengang Sozialer Arbeit (Stellungnahme vom November siehe „Dokumente“) und die Umstrukturierungen im Sozialreferat (zwei Dienste Modell) begleiten wir kritisch. Wir besuchen gemeinsam Demonstrationen (zuletzt PAG, als nächstes Afd Bundestreffen in Augsburg), beteiligen uns als Arbeitskreis beim Münchner Bündnis Solidarity City und bei diversen Veranstaltungen. Wir besuchen Tagungen, bearbeiten im Tagesgeschäft diverse Anfragen und bereiten einen Workshop zum Thema duales Studium vor.
Im November (16.11. – 18.11. in Leipzig) geht es zum Bundestreffen der Arbeitskreise kritischer Sozialer Arbeit.
Das alles ist durch das Engagement vieler Aktiver möglich. Wir organisieren uns zwischen den regulären monatlichen Plenumstreffen in Unterarbeitsgruppen, um trotz der Themenvielfalt arbeitsfähig zu sein.
Wer Lust hat uns kennen zu lernen, aktiv zu werden, ist herzlich zu unserem nächsten Treffen am 12.07. eingeladen. Wir sind immer offen für neue Themen und Initiativen.