Im Rahmen der Aktivitäten vom Münchner Bündnis gegen Diskriminierung durch kirchliche Arbeitgeber (AKS, ver.di München, GEW Stadtverband München und Fachschaft der Fakultät Sozialwissenschaften der HS München) haben GEW und ver.di ein Rechtsgutachten erstellen lassen.
Fragestellung 1:
Wie kann Antidiskriminierung allgemein auf Landesebene (Bayern) und
auf kommunaler Ebene im Vergaberecht im Rahmen der sozialen
Kriterien (möglichst rechtssicher) implementiert werden?
Fragestellung 2:
Würde diese Regelung dann auch für kirchliche Arbeitgeber gelten?
Wenn nein, aufgrund welcher rechtlichen Regelung scheitert es?
26.01. Voraussichtlich mit Corinna Gekeler und Carsten Frerk
Heute, Samstag, 18.50 h, WDR, Aktuelle Stunde:
http://www1.wdr.de/fernsehen/aks/
http://www1.wdr.de/fernsehen/aks/themen/kirchlichetraegerschaft102.html
27.01 Sonntag, 21.45h, der Jauch:
http://daserste.ndr.de/guentherjauch/aktuelle_sendung/gaeste3715.html
28.1., ARD, Arbeiten für Gottes Lohn, 22.15 h
http://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/sendung/ndr/die-story-im-ersten-arbeiten-fuer-gottes-lohn-100.html
Wie üblich sicher anschließend in der Mediathek zu finden.
Und ein Buchtipp: Müller, Eva: Gott hat hohe Nebenkosten: Wer wirklich für die Kirchen zahlt
vgl. z.B. http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/lesezeichen/eva-mueller-100.html
Weiterhin arbeiten wir am Thema „wirkungsorientierte Steuerung“. Wer sich beteiligen möchte ist willkommen. Parallel beschäftigen wir uns noch mit dem Thema „kirchliche Arbeitgeber“. Wir planen eine Veranstaltung hierzu in Kooperation mit DBSH und GEW im Frühsommer. Darüber hinaus ist das in Auftrag gegebene Rechtsgutachten zu Antidiskriminierungsrichtlinien im Vergaberecht bald fertig. Wir gehen damit in eine zweite „Lobbying“-Runde auf kommunaler und Landesebene. Weiterhin sind wir bezüglich kirchlicher Arbeitgeber mit mehreren Parteien im Kontakt.
Kurzzusammenfassung des letzten AK- Treffens: Schwerpunkt war eine erste Einschätzung und Analyse zum Thema „wirkungsorientierte Steuerung“. Dieses Thema wird uns in den nächsten Monaten begleiten. Zudem wird beim Januar-Treffen eine Veranstaltung zum Thema kirchliche Arbeitgeber konkretisiert. Zum Thema „Wohnen“ sei unsere Anfrage an das Wohnungsamt in Arbeit und würde „zeitnah“ beantwortet werden.