Archiv der Kategorie: Uncategorized

Protest im Rathaus gegen Umstrukturierungen

Über 70 Kolleginnen und Kollegen von Bezirkssozialarbeit, Vermittlungsstellen etc. stehen vor dem Sitzungssaal im Münchner Rathaus Spalier. Mit Polizeieinsatz wurde gedroht. “Gegen die geplanten Umstrukturierungen im Sozialreferat!“ „Kein neues Organisationschaos!“ „Frau Schiwy, wir wollen Respekt!“
Solidarische Grüße vom Arbeitskreis kritische Soziale Arbeit München an die protestierenden Mitarbeiter*innen!
Wir schließen uns den Forderungen der Sozialarbeitsbasis an!
Gegen die Auflösung bestehender Strukturen. Die Bezirkssozialarbeit ist keine Spielwiese für Partikularinteressen!!
Heute soll der Beschluss zur Umstrukturierung im Stadtrat gefasst werden. Ver.di hatte zu einer Kundgebung am Marienplatz aufgerufen.

Pressemitteilung vom AKS zur Asylberatungsrichtlinie

Integration auf Bayerisch?
Unsere Pressemitteilung und Stellugnahme zum Entwurf des bayerischen Sozialministeriums zur neuen Asylsozialberatungsrichtline, die ab 01.01.2018 gelten soll:
20170921-PM-Asylsozialberatung AKS_neu_lang
Unser Urteil: Weg mit dem Schrott! Wir lassen uns nicht bevormunden und stehen als Sozialarbeiter*innen für eine ergebnisoffene, professionelle Beratung der Ratsuchenden!

Hier der Link zum Entwurf der neuen sog. „Beratungs- und Integrationsrichtlinie“ (ehemals Asylsozialberatungsrichtlinie) http://www.aks-muenchen.de/wp-content/uploads/Entwurf-Beratungs-und-Integrationsrichtlinie-ehemals-Asylsozialberatungrichtlinie-01.01.2018.pdf

Punkt 2.1.4 muss raus und wäre im Fall der Fälle rechtswidrig!

Stellungnahme der Fachgruppe Flucht der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit

Die Fachgruppe „Flucht, Migration und Rassismuskritik“ hat in einer eigenen Stellungnahme umfangreich das Vorgehen des Bayerischen Sozialministeriums kritisiert. Sie beinhaltet eine detaillierte juristische Begründung, u.a. auch bezüglich des Rechtsberatungsdienstleistungsgesetzes, auf welches sich das bayerische Sozialministerium zuletzt in ihrer Rechtfertigung bezog. Zudem werden berufsethische und menschenrechtliche Aspekte erläutert.

Die Stellungnahme findet sich zum Download hier. Wir danken der Fachgruppe für die Verfassung der Expertise!

Stellungnahme_finalDGSA Fachgruppe Rassismuskritik