AKS Thementreffen

AKS Extratreffen: Austausch zur Auflösung LBS und Spezialisierung der Bezirkssozialarbeit

an interessierte KollegInnen der Sozialen Arbeit, insbesondere des Sozialreferats / LH München

Der Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit (AKS) München trifft sich in einem extra Treffen am Do., 19.5.2016 um 18 Uhr im „Bei Taki“, St.-Paul-Straße 3, (Nähe U-Bahn Theresienwiese / DGB-Haus) um den Antrag der GroKo-Fraktionen zur möglichen Spezialisierung der Bezirkssozialarbeit zu diskutieren und vor allem wie wir als SozialarbeiterInnen damit umgehen wollen. Was für Chancen bietet dies ggf. für die KlientInnen und für die PraktikerInnen? Was ist man bereit dafür aufzugeben? Was kommt als nächstes?
Akuten Redebedarf gibt es weiterhin zur angekündigten Auflösung der Leitung der Bezirkssozialarbeit (BSA) und der Sozialbürgerhäuser (SBHs)/LBS.

Es wird viel über, aber zu wenig mit den PraktikerInnen gesprochen. Lasst uns auch darüber sprechen, und überlegen wir gemeinsam wie wir dies konstruktiv verändern könnten.

Hier geht es zum Antrag:
https://www.ris-muenchen.de/RII/RII/DOK/ANTRAG/3851772.pdf

und hier zum SZ Artikel vom 11.5.2016 bzgl. der geplanten Auflösung der Leitung der SBHs/BSA:
http://www.sueddeutsche.de/…/neuorganisation-chefsache-1.29…

Arbeitsgruppentermine

Neben den regulären offenen Treffen finden folgende AKS – Arbeitsgruppentreffen statt:

„AKS Bundestreffen“: 17.04.2016, 13-17 Uhr – Planung & Vorbereitung – Ort auf Anfrage (kritischesozialearbeit@gmx.de)

„AG BSA Spezialisierung“ 19.05.2016, ab 18 Uhr bei Taki – hier laden wir zur Diskussion über Spezialisierungsbestrebungen innerhalb der BSA (Bezirkssozialarbeit), die einer Generalisierung entgegenwirken. Wir wollen auch überlegen, ob und wie wir uns in den Diskurs einmischen wollen´.

Positionspapier: Soziale Arbeit mit Geflüchteten

balken

Positionspapier: Soziale Arbeit mit Geflüchteten in Gemeinschaftsunterkünften – Professionelle Standards und sozialpolitische Basis

„Im Rahmen ihrer Tätigkeit werden Sozialarbeiter_innen in Gemeinschaftsunterkünften vielerorts in Tätigkeiten verwickelt, die mandatswidrig sind. Etwa wenn von ihnen erwartet wird, dass sie ‚Amtshilfe‘ für die Polizei leisten, Angaben zu vermuteten Herkunftsländern machen, Abwesenheiten in Unterkünften melden, Adressen von untergetauchten Bewohner_innen weiterleiten oder dass sie an Altersfeststellungen mitwirken. Zudem werden Tätigkeiten an sie herangetragen, die nicht dem Aufgabenspektrum ihrer Profession entsprechen. Dazu gehören Erfahrungsberichten zufolge z.B. kontrollierend-sicherheitsdienstliche und privatwirtschaftlich-verwaltungsbezogene Aufgaben. Diese Tätigkeiten reduzieren nicht nur die Zeit für den eigentlichen Auftrag. Weitaus problematischer ist, dass sicherheitsdienstliche Tätigkeiten oder diese Form der Zusammenarbeit mit der Polizei Sozialarbeiter_innen in Widersprüche zu ihrem beruflichen Ethos bringen. Das gilt auch für die Mitwirkung an Abschiebungen. Eine Beteiligung widerspricht dem professionellen Ethos und fachlichen Selbstverständnis Sozialer Arbeit. Angesichts drohender aufenthaltsbeendender Maßnahmen sollten Sozialarbeiter_innen über sämtliche Handlungsoptionen beraten, damit Betroffene selbst eine informierte Entscheidung treffen können.“

(Auszug aus dem Positionspapier)

http://www.fluechtlingssozialarbeit.de/index.php

AKS Bundestreffen – Save the date

balken
AKS Bundestreffen

München 11.11.2016-13.11.2016

„Solidarität statt Ausgrenzung – Ansätze kritischer Sozialer Arbeit“

Rechte Bewegungen erstarken. Rassistische Positionen werden salonfähig.
Sozialarbeiter*innen können im Flüchtlingskontext fast nur noch „Krisenmanagement“ leisten: Unter den bestehenden Rahmenbedingungen (Asylpaket 1&2) ist die Handlungsfähigkeit für Professionelle und Betroffene strukturell bedingt nur noch beschränkt gegeben.
Gleichzeitig rücken andere übergeordnete Themen wie z.B. Arbeitslosigkeit und die Verteilungsfrage aus dem Blick- und Diskussionsfeld. Ökonomische Dimensionen sozialer Problemlagen werden auch innerhalb unserer Profession spätestens in der Praxis fast völlig ausgeblendet. Von prekären Arbeitsbedingungen sind wir als Sozialarbeiter*innen oft auch selbst betroffen.
Für eine kritische Soziale Arbeit stellt sich – weiterhin – die Frage, wie und mit welcher Haltung wir in der Praxis arbeiten wollen, welche Ziele wir vertreten und wie wir uns politisch einmischen können.
Wir wollen auch diskutieren, wie wir uns im Alltag organisieren können, um gesund und solidarisch in der Praxis bestehen zu können.

Viele dieser Fragen werden schon lange in den einzelnen Arbeitskreisen kritischer Sozialer Arbeit debattiert.
Wir laden zum Bundestreffen alle AKS-Gruppen sowie alle Interessierten zu einem gemeinsamen Austausch ein.

Making the difference!

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

Wie vereinbart findet das diesjährige Bundestreffen der Arbeitskreise kritischer Sozialer Arbeit in München statt.
Wir freuen uns über Voranmeldungen an kritischesozialearbeit@gmx.de. Dies erleichtert uns eine gute Planung!

Zum Ablauf:

Die Tagung beginnt am Freitagnachmittag, den 11.11.2016, und dauert bis Sonntag den 13.11.2016 13 Uhr.
Neben der Möglichkeit eines allgemeinen Austauschs, wird es eine ganze Reihe von Workshops geben.
So ihr als Einzelperson oder Gruppe einen Workshop gestalten wollt, gebt uns bitte möglichst bald Bescheid.
Unsererseits planen wir folgende Themen aufzugreifen (Auswahl): kirchliche Arbeitgeber/ Esoterik und Soziale Arbeit/ Krise, Krieg, Prekariat und unsere Rolle als Sozialarbeiter*in/ Umgang mit Rassismus/Klassismus etc. im Kollegenkreis/Arbeitsbelastung ASD/ Totale Institutionen und Soziale Arbeit (mit einem Aktivisten & selbst betroffenen „Regensburger Domspatz“)/Ombudsstellen in der Jugendhilfe etc.

Wir empfehlen für München grundsätzlich eine frühzeitige Hotelreservierung!
Zudem werden wir eine kleine „Schlafplatzbörse“ organisieren.

Für die Teilnahme an der Tagung werden wir vermutlich um einen geringen Unkostenbeitrag (unter 25€) bitten.

Wir freuen uns auf Euch. Mit solidarischen Grüßen,

AKS München

http://www.aks-http://www.aks-muenchen.de/wp-content/uploads/AKS-Bundestreffen-Save-the-date-11.11.2016-bis-13.11.2016.pdf.de/wp-content/uploads/AKS-Bundestreffen-Save-the-date-11.11.2016-bis-13.11.2016.pdf

Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit – München