„Kirchliche Arbeitgeber – angekommen in der Normalität von Markt und Wettbewerb Informationspapier für Politik und Presse“

Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Bundesverwaltung September 2011 (Hrsg.):

http://gesundheit-soziales.verdi.de/kirchen_diakonie_caritas/data/Stefaniak-Infopapier.pdf

An dieser Stelle auch der Verweis auf die Kampagne von ver.di: http://www.streikrecht-ist-grundrecht.de/

Ethnologie und Soziale Arbeit – „Über Kartographie, Freiraum und das Unmittelbare in Stadt und Welt“

Ein sehr interessanter Artikel von Magnus Treiber: Ethnologie als Bezugswissenschaft der Sozialen Arbeit.
Über Kartographie, Freiraum und das Unmittelbare in Stadt und Welt
http://www.socialnet.de/materialien/140.php

Zusammenfassung: „Ethnologie und Soziale Arbeit sind fachhistorisch verschiedene Wege gegangen, finden jedoch nicht nur gemeinsame Ursprünge in der Stadtforschung und geteilte Arbeits- und Themenfelder in einer zusammengerückten Welt. In ihrem Selbstverständnis müssen sie sich auch gleichermaßen mit grundsätzlicher Ethik und dem Problem des Handelns auseinandersetzen.“ (Magnus Treiber: Ethnologie als Bezugswissenschaft der Sozialen Arbeit. Über Kartographie, Freiraum und das Unmittelbare in Stadt und Welt. Veröffentlicht am 09.06.2012 in socialnet Materialien unter http://www.socialnet.de/materialien/140.php, Datum des Zugriffs 18.06.2012. )

Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit – München