Archiv der Kategorie: Termine und Veranstaltungen

AKS-Veranstaltung: „Loyal dienen. Diskriminierung im kirchlichen Arbeitsrecht“

Einladungsflyer zum Download:
Vortrag Diskussion Diskriminierung im kirchlichen Arbeitsrecht 10 06 2013.pdf


Loyal dienen _Diskriminierung im kirchlichen Arbeitsrecht – Vortrag und Diskussion – 10.06.2013

Über 1,3 Millionen Arbeitnehmer_innen sind in Deutschland bei kirchlichen Trägern wie zum Beispiel der Caritas oder der Diakonie beschäftigt.
Erzieher_innen, Ärzt_innen, Alten- und Krankenpfl eger_innen, Pädagog_innen und Sozialarbeiter_innen – für Sie alle gelten besondere Verpfl ichtungen zur Loyalität gegenüber ihrem Arbeitgeber, die sich selbst ins Privatleben hinein (2. Ehe, sexuelle Identität, andersgläubig) erstrecken.
In ihrem Buch „Loyal dienen“ stellt Dipl.-pol. Corinna Gekeler erstmals dar, welche Auswirkungen die Sonderrechte für kirchliche Arbeitgeber auf die Arbeits- und Grundrechte von kirchlichen Mitarbeiter_innen haben und auf welchen gesetzlichen Grundlagen diese beruhen.
Sie zeigt unterschiedliche Wege zur Beendiung der Diskriminierungen auf. Einen möglichen Ansatzpunkt bietet das Vergaberecht, zu dem das „Bündnis gegen Diskriminierung im kirchlichen Arbeitsrecht“ ein
Rechtsgutachten erstellen hat lassen.
Das Bündnis lädt alle Fachkräfte und die Studierenden aus dem Gesundheits- und Sozialbereich zur Buchvorstellung mit Corinna Gekeler & anschließenden Podiumsdiskussion ein.
Vertreter_innen der Stadtratsfraktionen und Landtagsfraktionen sind
eingeladen.
MONTAG, 10.06.2013 UM 19 UHR
DGB-HAUS, GROSSER SAAL,
SCHWANTHALERSTR. 64, 80336 MÜNCHEN
NÄHE HBF / U-BAHN THERESIENWIESE

Veranstalter: Arbeitskreis kritische Soziale Arbeit München – www.aks-muenchen.de, ver.di FB 3,
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft – Stadtverband München, DBSH, Fachschaft der Fakultät
für angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule München

Colloquium Soziale Arbeit Gelingendes Alter(n) und Soziale Arbeit & Buchreihe

 

 

Das Colloquium Soziale Arbeit der Hochschule  München ist eine regelmäßig im Sommersemester stattfindende Vortragsreihe, in der aktuelle und Grundsatzfragen der Sozialen Arbeit aufgegriffen und diskutiert werden. Die Beiträge werden in einer Schriftenreihe publiziert.
Damit möchte sich die Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule München aktiv an den gegenwärtigen wissenschaftlichen Diskursen beteiligen.

Programm Sommersemester 2013

Infoflyer

Colloq Soziale Arbeit Flyer_SS2013 pdf

Je am Donnerstag 17.30 -19 Uhr

21. März 2013
Produktives Altern – Alte als Reserve des neosozialen Sozialstaates
Prof. Dr. Martina Wegner
Hochschule München
04. April 2013
Generationenverhältnisse im Sozialstaat
Prof. Dr. Gerhard Bäcker
Universität Duisburg-Essen
18. April 2013
Generationenbeziehungen im Sozialstaat
Dr. Peter Zeman
Deutsches Zentrum für Altersfragen
Berlin
16. Mai 2013
Welche Rechte braucht eine alternde
Gesellschaft?
Prof. Dr. Gisela Zenz
Universität Frankfurt
23. Mai 2013
Age Troubles – Generationenbeziehungen in der Sozialen Arbeit
Prof. Dr. Kirsten Aner

06. Juni 2013
Bildungshürden und -chancen für ältere
Menschen
Prof. Dr. Rudolf Tippelt
Ludwig Maximilian Universität München
20. Juni 2013
Die unbekannte Gruppe der über
100-Jährigen
Dr. Christoph Rott
Universität Heidelberg

 

In der Schriftenreihe „Soziale Arbeit“ werden aktuelle und Grundsatzfragen der Sozialen Arbeit aufgegriffen und diskutiert. Damit möchte sich die Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule München aktiv an den gegenwärtigen
wissenschaftlichen Diskursen beteiligen und sie auch für die Studierenden nutzbar machen.
Infoflyer:

10.06. AKS Veranstaltung: Loyal dienen. Diskriminierung im kirchlichen Arbeitsrecht


Einladungsflyer zum Download:
Vortrag Diskussion Diskriminierung im kirchlichen Arbeitsrecht 10 06 2013

Montag, 10.06.2013 um 19 Uhr

DGB-Haus, Großer Saal, Schwanthalerstr. 64, 80336 München

Veranstalter: Arbeitskreis kritische Soziale Arbeit München, ver.di FB 3, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft – Stadtverband München, DBSH, Fachschaft der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule München

„Loyal dienen“  

Diskriminierung im kirchlichen Arbeitsrecht

Über 1,3 Millionen Arbeitnehmer_innen sind in Deutschland bei kirchlichen Trägern wie zum Beispiel der Caritas oder der Diakonie beschäftigt. Erzieher_innen, Ärzt_innen, Alten- und Krankenpfleger_innen, Pädagog_innen und Sozialarbeiter_innen – für Sie alle gelten besondere Verpflichtungen zur Loyalität gegenüber ihrem Arbeitgeber, die sich selbst ins Privatleben hinein (2. Ehe, sexuelle Identität, andersgläubig) erstrecken.

In ihrem Buch „Loyal dienen“ stellt Dipl.-pol. Corinna Gekeler erstmals dar, welche Auswirkungen die Sonderrechte für kirchliche Arbeitgeber  auf die Arbeits- und Grundrechte von kirchlichen Mitarbeiter/innen haben und auf welchen gesetzlichen Grundlagen diese beruhen. Sie zeigt unterschiedliche Wege zur Beendung der Diskriminierungen auf.

Einen möglichen Ansatzpunkt bietet das Vergaberecht, zu dem das „Bündnis gegen Diskriminierung im kirchlichen Arbeitsrecht“ ein Rechtsgutachten erstellen hat lassen.

 

Das Bündnis lädt alle Fachkräfte und die Studierenden aus dem Gesundheits- und Sozialbereich zur Buchvorstellung mit Corinna Gekeler

&

Anschließender Podiumsdiskussion ein.
Vertreter_innen der Stadtratsfraktionen und Landtagsfraktionen sind eingeladen.

AKS-Veranstaltung: Politik, Politisierung und Soziale Arbeit 03.04.2013 Vortrag und Diskussion mit Prof. Frank Bettinger (Bremen)

Nachtrag 04.04.: Knapp 50 Personen waren anwesend. Artikel zur Veranstaltung demnächst auf der Homepage.

Nähe Hauptbahnhof/U-Bahn Theresienwiese

PDF zum Download: http://www.aks-muenchen.de/wp-content/uploads/AKS-GEW-Veranstaltung-03.04.-Prof-Bettinger-Politik-Politisierung-und-Soziale-Arbeit-Plakat.pdf

http://www.facebook.com/events/574036922625191/

 

Veranstaltungshinweise:

“Alltäglicher RASSISMUS und SOZIALE ARBEIT –
Rechtsextremismus professionell begegnen”
Freitag, 21. Juni 2013, Rückersdorf

09.30 – 10.00
Stehkaffee und Begrüßung
10.00 – 12.30
Die rechte Szene in Franken
Rechtes Gedankengut in der Sozialen Arbeit
Der Extremismus der Mitte
Die ethische Position der Sozialen Arbeit
12.30 – 13.30
Aktive Mittagspause (für Verpflegung ist gesorgt)
13.30 – 16.30
Fallbeispiele und Handlungsmöglichkeiten
Weitere Infos hier: http://www.dbsh-bayern.de/wordpress/?p=794

_________________________________________________

Produktiv, prekär, marginal, mittendrin?! (Veranstaltungshinweis)
Polycity: Kritische Lagebesprechung zu Bildern und Debatten der Migration aus den Positionen Kunst, Aktivismus und Wissenschaft (von Natalie Bayer)

Produktiv, prekär, marginal, mittendrin?!
Migration im zeitgenössischen Arbeitsdiskurs
In Kooperation mit der Initiative für Zivilcourage

Termin: Dienstag, 19.02.13, 19.00 Uhr
Ort: Galerie Kullukcu, Schillerstr. 23/3. Stock, München

„Sozialschmarotzer“ und „Hochqualifizierte“, „ausgebeutete Arbeitssklavinnen“ und „betrügerische „Kleinunternehmer“ – in den medialen und politischen Debatten werden Migrantinnen und Migranten in erster Linie als Arbeitskraft und somit aufgrund ihrer Produktivität und Ökonomisierbarkeit bewertet. Dennoch ist Arbeit nicht gleich Arbeit: Es sind die „Normalarbeitsverhältnisse“ – from 9 to 5, mit 40 Wochenstunden, ein Leben lang – und verstärkt neoliberale Arbeitsideale – entgrenzt und selbstorganisiert –, die als Standards gelten. Viele andere Formen von Arbeit werden dagegen gesellschaftlich nicht anerkannt: Gerade in Zusammenhang mit der Migration sprechen die Medien gar vom „Arbeitsstrich“ (SZ, 07.1.2012), „Bettel-Mafia“ (TZ, 11.10.2012) und betonen Themen wie Prostitution, Kriminalität und Schwarzarbeit (SZ, 10.02.2013). Mittels solcher populistischen Debatten und aufhetzenden Rhetoriken verfestigt sich das Bild des „unproduktiven Migranten“, der passives Opfer krimineller Bandenstrukturen sei, sich staatliche Sozialleistungen erschleiche und die Mobilitätsmöglichkeiten durch EU-Zugehörigkeit ausnutze; Innenminister Friedrich will daher eine Riege an politischen Maßnahmen forcieren, um Deutschland vor ungewünschten MigrantInnen abzuschotten.
Die migrantische Arbeitskraft wird jedoch gerade dort gebraucht, wo sich der wirtschaftliche Aufschwung nicht in Löhne übersetzt – also in erster Linie im Niedriglohnbereich – und auch dort, wo sich durch gesellschaftlichen Wandel Lücken auftun: Mit der zunehmenden Erwerbstätigkeit von Frauen wird die Haushalts- und Pflegearbeit immer mehr von nicht-deutschen Arbeiterinnen übernommen: Migrantinnen bügeln, putzen und pflegen in deutschen Haushalten – meist männliche Migranten bauen die Bürotürme und Luxusapartments der Global Cities. Die „migrantischen Anderen“ werden dabei nicht dem neoliberalen Ideal der grenzenlosen Kreativität, Produktivität und Hyper-Effektivität zugerechnet, sondern dem vermeintlich nationalen „Wir“ gegenüber gestellt. Die Realität der MigrantInnen, die höchst kreativ, flexibilisiert und aktiv mit prekären und rassistischen Lebensbedingungen umgehen, wird dabei ausgeblendet.

In einer gemeinsamen Diskussion möchten wir den Fragen nachgehen: In welchem Zusammenhang stehen Migration, Arbeit und bürgerschaftliche Rechte? Wie werden diese Themen in Medien, Politik und Gesellschaft verhandelt? Welche Bilder entstehen dabei, und wie wirken sie auf die sozialen Realitäten der Menschen? Welche politischen Konsequenzen ergeben sich? In welcher POLYCITY arbeiten wir eigentlich?

Diskutierende:
• Moderation: Julia Serdarov (Initiative für Zivilcourage)
• Savas Tetik (AWO Infozentrum Migration und Arbeit, ver.di Migrationsausschuss)
• Elif Yankova (Initiative für Zivilcourage)
• Luzenir Caixeta (MAIZ – Autonomes Zentrum von & für Migrantinnen, Linz)
• N.N.

Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München