2. Infoschreiben zum AKS Bundestreffen

Bundestreffen  11. bis 13. November 2016 in München: „Solidarität statt Ausgrenzung – Ansätze kritischer Sozialer Arbeit“.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Vorbereitungen für das AKS Bundestreffen gehen in eine detailliertere Planung.

Die größte Herausforderung stellt die Bereitstellung von günstigen Übernachtungsplätzen dar, da die Hotelpreise für November aufgrund einer Messe bereits jetzt gehoben sind und noch kräftig ansteigen werden.

Wir freuen uns bis ca. 60 Übernachtungsplätze am Tagungsort (Haus Gorod) zur Verfügung stellen zu können.

Der Preis ist mit 25€ pro Kopf inklusive Frühstück unglaublich niedrig. Die Ausstattung ist schlicht (http://www.kulturzentrum-gorod.de/de/gorod-freut-sich-auf-gaeste) und es handelt sich um 8er Zimmer und einen 24er Schlafsaal mit unterschiedlich abgehängten Bereichen.

Der Haken: Um diese ÜbernachtungsmögIichkeit zu nutzen müsst Ihr euch bis zum 18.09.2016 bei uns verbindlich melden (kritischesozialearbeit@gmx.de).

Wir leiten dann eure Daten (Name, Wohnadresse, Telefonnummer) an das Haus Gorod weiter. Das Haus Gorod wertet dies als verbindliche Anmeldung, damit sie die Plätze sicherstellen können.

Zu den inhaltlichen Vorbereitungen noch folgende Anmerkungen:

Wie üblich wird es Workshops von der AKS Basis geben und einen Austausch zu aktuellen Themen. Falls ihr einen Workshop/eine Arbeitsgruppe gestalten wollt, gebt uns bitte Bescheid

Wir freuen uns zudem, dass Prof. Nivedita Prasad  am frühen Freitag Abend mit uns zu „Soziale Arbeit mit Geflüchteten – Professionelle Standards und sozialpolitische Basis“ diskutieren wird und Prof. Stephan Lessenich am Samstagabend zur „Externalisierungsgesellschaft“.

 

Nach jetziger Planung wird es mit dem Programm am Freitag, den 11.11. gegen 17 Uhr losgehen. Für Frühankommende organisieren wir noch eine alternative Stadtführung.

Das Bundestreffen wird am Sonntag spätestens um 14 Uhr beendet sein.

Für die Deckung der Unkosten bitten wir um einen Beitrag von 20 € (vor Ort zu zahlen).

Eine Liste anderer Übernachtungsgelegenheiten findet sich hier:

http://www.jiz-muenchen.de/uploads/media/%C3%BCbernachten_in_m%C3%BCnchen.pdf

Anmeldungen für das Bundestreffen bitte mit Namen an kritischesozialearbeit@gmx.de

 

AKS München

 

Kontakt:              kritischesozialearbeit@gmx.de
www.aks-muenchen.de
https://www.facebook.com/pages/AKS-M%C3%BCnchen/759447974127591

Arbeitspapier Berufsfremde in der Sozialen Arbeit

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

seit einigen Monaten beschäftigen wir uns mit dem thema Berufsfremde in der Sozialen Arbeit. Dies hat uns dazu gebracht ein Positionspapier zu erarbeiten. Im Rahmen eines Fachgesprächs mit Geschäftsführern der freien Trägern und der Sozialreferentin wurde das Diskussionspapier sehr kontrovers diskutiert. Wir stellen es nun online – es handelt sich aber immer noch um ein „Arbeitspapier“, welches noch einmal überarbeitet wird. Zur Erläuterung: der Begriff „Pseudo-Jugendhilfe“ bezieht sich auf die Münchner Situation. Im Rahmen der Ankunft tausender Flüchtlinge wurde eine Art Jugendhilfe-light geschaffen, um die Kinder und Jugendlichen irgendwie unterbringen zu können. Dies war in der Situation auch unseres Erachtens in Ordnung – und ohne das Engagement der freien Träger wäre die Situation nicht bewältigbar gewesen, doch was wir nun brauchen – und da sind wir uns einig – ist die Rückkehr zu Qualität. Hier der Link:

http://www.aks-muenchen.de/wp-content/uploads/Positionspapier-Berufsfremde-in-der-Sozialen-Arbeit-AKS-2016.pdf

AKS Thementreffen

AKS Extratreffen: Austausch zur Auflösung LBS und Spezialisierung der Bezirkssozialarbeit

an interessierte KollegInnen der Sozialen Arbeit, insbesondere des Sozialreferats / LH München

Der Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit (AKS) München trifft sich in einem extra Treffen am Do., 19.5.2016 um 18 Uhr im „Bei Taki“, St.-Paul-Straße 3, (Nähe U-Bahn Theresienwiese / DGB-Haus) um den Antrag der GroKo-Fraktionen zur möglichen Spezialisierung der Bezirkssozialarbeit zu diskutieren und vor allem wie wir als SozialarbeiterInnen damit umgehen wollen. Was für Chancen bietet dies ggf. für die KlientInnen und für die PraktikerInnen? Was ist man bereit dafür aufzugeben? Was kommt als nächstes?
Akuten Redebedarf gibt es weiterhin zur angekündigten Auflösung der Leitung der Bezirkssozialarbeit (BSA) und der Sozialbürgerhäuser (SBHs)/LBS.

Es wird viel über, aber zu wenig mit den PraktikerInnen gesprochen. Lasst uns auch darüber sprechen, und überlegen wir gemeinsam wie wir dies konstruktiv verändern könnten.

Hier geht es zum Antrag:
https://www.ris-muenchen.de/RII/RII/DOK/ANTRAG/3851772.pdf

und hier zum SZ Artikel vom 11.5.2016 bzgl. der geplanten Auflösung der Leitung der SBHs/BSA:
http://www.sueddeutsche.de/…/neuorganisation-chefsache-1.29…

Arbeitsgruppentermine

Neben den regulären offenen Treffen finden folgende AKS – Arbeitsgruppentreffen statt:

„AKS Bundestreffen“: 17.04.2016, 13-17 Uhr – Planung & Vorbereitung – Ort auf Anfrage (kritischesozialearbeit@gmx.de)

„AG BSA Spezialisierung“ 19.05.2016, ab 18 Uhr bei Taki – hier laden wir zur Diskussion über Spezialisierungsbestrebungen innerhalb der BSA (Bezirkssozialarbeit), die einer Generalisierung entgegenwirken. Wir wollen auch überlegen, ob und wie wir uns in den Diskurs einmischen wollen´.

Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit – München