Vorankündigung: „Politik, Politisierung und Soziale Arbeit“ Vortrag und Diskussion mit Prof. Frank Bettinger

„Politik, Politisierung und Soziale Arbeit“
Vortrag und Diskussion mit Prof. Frank Bettinger

Mittwoch 3. April 2013, 19 Uhr
Ort: DGB Haus, Schwanthalerstraße 64
Veranstalter: AKS – Arbeitskreis kritische Soziale Arbeit München, GEW Stadtverband München, DGB Bildungswerk Bayern Region München

http://www.facebook.com/events/574036922625191/?fref=ts

Aus dem Ankündigungstext:
Die aktuellen gesellschaftlichen und sozialstaatlichen Transformationsprozesse stellen die Soziale Arbeit vor neue Herausforderungen. Die wachsenden sozialen Ungleichheiten, die sich in Arbeitslosigkeit und Armut manifestieren, sowie eine Prekarisierung der Beschäftigungsverhältnisse in der Sozialen Arbeit selbst, werden in Praxis und Wissenschaft mit Sorge beobachtet.
In den letzten Jahren sind bundesweit Arbeitskreise kritischer Sozialer Arbeit entstanden. Diese haben als gemeinsames Ziel die Weiterentwicklung einer kritischen Theorie und Praxis, die sich vom „Mainstream“ der aktuellen Sozialen Arbeit distanziert. Die Mitglieder des AKS eint weder „die eine Weltanschauung“ noch ein einheitliches Theorieverständnis. Es geht vielmehr um die Formulierung und Realisierung von neuen Perspektiven einer kritischen Sozialen Arbeit in der auch die gewerkschaftliche Einbindung eine Rolle spielen.
Frank Bettinger wird von sozialarbeitstheoretischen Überlegungen ausgehend Anregungen für eine kritische Praxis geben.
Gemeinsam wollen wir seine Thesen debattieren.

Kontakt: kritischesozialearbeit@gmx.de

Zwischenstandsbericht

Weiterhin arbeiten wir am Thema „wirkungsorientierte Steuerung“. Wer sich beteiligen möchte ist willkommen. Parallel beschäftigen wir uns noch mit dem Thema „kirchliche Arbeitgeber“. Wir planen eine Veranstaltung hierzu in Kooperation mit DBSH und GEW im Frühsommer. Darüber hinaus ist das in Auftrag gegebene Rechtsgutachten zu Antidiskriminierungsrichtlinien im Vergaberecht bald fertig. Wir gehen damit in eine zweite „Lobbying“-Runde auf kommunaler und Landesebene. Weiterhin sind wir bezüglich kirchlicher Arbeitgeber mit mehreren Parteien im Kontakt.

Artikel zu kirchliche Arbeitgeber & Zusammenfassung des letzten Treffens

Nachtrag 30.12.2012: Artikel welcher in Kooperation mit dem AKS entstanden ist (leider aber nicht erwähnt wird):

http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/kirche-als-arbeitgeber-hauptsache-christ-12000574.html

Kurzzusammenfassung des letzten AK- Treffens: Schwerpunkt war eine erste Einschätzung und Analyse zum Thema „wirkungsorientierte Steuerung“. Dieses Thema wird uns in den nächsten Monaten begleiten. Zudem wird beim Januar-Treffen eine Veranstaltung zum Thema kirchliche Arbeitgeber konkretisiert. Zum Thema „Wohnen“ sei unsere Anfrage an das Wohnungsamt in Arbeit und würde „zeitnah“ beantwortet werden.

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/wohlfahrtsverbaende-das-kartell-der-gutmenschen-/7448538.html

Bewegung

u.a. ist heute auf Reaktion unserer Pressemitteilung und unseres Schreibens an die Münchner Stadtratsfraktionen ein Antrag mit dem Titel „Keine Diskriminierung der Beschäftigten durch kirchliche Arbeitgeber – die Vergabe städtischer Mittel an die Antidiskriminierungsvereinbarung der Stadt
München koppeln!“ gestellt worden. Komplett abrufbar beim Münchner Ratsinformationssystem hier:
http://www.ris-muenchen.de/RII2/RII/ris_antrag_detail.jsp?risid=2827271
 

Nachtrag 22.11.2012:
Unsere Initiative ist am Rande erwähnt in der SZ: http://www.sueddeutsche.de/M5T38c/981754/Auch-kuenftig-kein-Drohpotenzial.html

Darüberhinaus gibt es in München und über München hinaus politische Entwicklungen zum Thema Diskriminierung an denen wir beteiligt sind und über die wir berichten werden, sobald Sie sich konkretisieren.

Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit – München